(Lange Wege in Lightroom kosten Zeit.)

 

Im Rahmen eines Coaching onDemand Workshops am letzten Wochenende, ging es unter anderem um die Bildbearbeitung mit Lightroom. Bei der gemeinsamen Durchsicht verschiedener Aufnahmen, auf dem Computer meines Workshop-Schülers, habe ich eine überraschende Beobachtung gemacht: Das Arbeiten mit den selektiven Bearbeitungs-Werkzeugen (Werkzeugleiste unterhalb des Histogramms) schloss er jedes Mal mit der „Fertig-Taste“ ab.

RAW Blog: Lightroom hat fertig: Die Fertig Taste im Entwickeln Modul
Die Fertig Taste im Entwickeln Modul. Sie dient zum Schließen der selektiven Werkzeuge.

Die Fertig Taste

Die „Fertig-Taste“ im Entwickeln Modul ist nur sichtbar, wenn eines der selektiven Werkzeuge aktiv ist. In allen anderen Fällen, und das sind die meisten, ist an derselben Stelle ein nach unten gerichtetes Dreieck zu sehen. Das Dreieck weist auf ein ergänzendes Menü hin, mit dem die Werkzeuge oberhalb des Filmstreifens zu- und abgeschaltet werden können.

 

RAW Blog: Lightroom hat fertig: Der häufigste Fall. Keine Fertig Taste, stattdessen eine Popup Menü. im Entwickeln Modul
Die meiste Zeit ist die Fertig-Taste nicht verfügbar. Stattdessen ist an der Stelle 
eine Auswahlmenü abrufbar.

 

Die temporäre Verfügbarkeit der „Fertig-Taste“ an sich ist noch nicht überraschend. Überraschend ist, dass es Lightroom-Anwender gibt, die diese Funktion tatsächlich nutzen, denn eigentlich ist sie überflüssig. Die Escape Taste erledigt den Job ebenso und das viel schneller. Noch besser: Einfach das nächste Werkzeug oder Bearbeitungsmodul auswählen und das gerade aktive Werkzeug wird automatisch geschlossen. Der Umweg über „Fertig“ ist gar nicht nötig.

Zeitfresser

Diese kleine, an sich unscheinbare Taste, wäre nicht der Rede Wert, wenn sie sich nicht zu einem wahren Zeitfresser entwickeln könnte. Denn ihre Benutzung kostet Zeit! Auf einem heute üblichen 24- oder 27-Zoll-Monitor ist der Weg von der Werkzeugleiste oben rechts, bis nach unten zum Filmstreifen lang. Jeder Wechsel zwischen den selektiven Werkzeugen und den anderen Bearbeitungsmodulen dauert dann gut und gerne zusätzliche drei bis vier Sekunden. Und die läppern sich. Denn die selektiven Bearbeitungs-Werkzeuge gehören für sehr viele Fotografen zu den meist genutzten Entwicklungswerkzeugen in Lightroom. Der wiederholte Griff zur „Fertig-Taste“ summiert sich dann schnell auf eine Minute und mehr, pro Foto!

RAW Blog: Lightroom hat fertig: Das Protokoll offenbart, wie oft die selektiven Bearbeitungswerkzeuge verwendet werden.
Durch die häufige Verwendung der selektiven Bearbeitungswerkzeuge, sichtbar im Protokoll, 
wird die Fertig Taste schnell zum Zeitfresser.

Dieser Zeitverlust ist nicht nur für Profis relevant. Selbst für Gelegenheits-Bildbearbeiter, die nur wenige Hundert Urlaubs- und Familienfotos im Jahr bearbeiten, summiert sich alleine der Zeitaufwand für die Benutzung der Fertig-Taste auf mehrere Stunden im Jahr!

Workflow-Inspektion

Die Fertig-Taste ist ein gutes Beispiel dafür, wie schnell sich unnötige und überflüssige Arbeitsschritte in den Lightroom Workflow einnisten können, ohne dass sie einen Nutzen hätten.

Meine Empfehlung: Bringen Sie nicht nur Ihr Auto regelmäßig zu Inspektion. Stellen Sie auch Ihren Lightroom Workflow immer wieder auf den Prüfstand, um sich von ineffizienten und zeitraubenden Arbeitsabläufen zu verabschieden. Oder auch um zu prüfen, ob Ihr eingespielter Workflow überhaupt noch zu Ihrem Anforderungen passt. Nutzen Sie unseren Coaching-Workshop für eine Workflow-Inspektion und lernen Sie, wie Sie Ihren Lightroom Workflow effizienter machen können.

Egal wie Sie vorgehen, die Investition lohnt sich in jedem Fall. Die Bildbearbeitung geht schneller und reibungsloser. Und sie gewinnen Zeit für’s Wesentliche: das Fotografieren!

Share This

Weitersagen

Teilen Sie den Artikel mit Freunden.