(Fotografie = Käsekuchen?)
Wie lange braucht man, um Fotografieren zu lernen. Eine Frage, die sich jeder Fotografierende irgendwann schon einmal gestellt hat, und wahrscheinlich immer wieder stellen wird.
Auf die Frage, wie er denn mehr interessante Dinge fotografieren könne, erhielt der bekannte US-amerikanische Fotograf Joe McNally in den Anfangstagen seiner fotografischen Karriere von einem Bildredakteur die Antwort: „Stellen Sie sich vor mehr interessante Dinge!“
Fotografieren mit Konzept
Doch leichter gesagt als getan. Während die rein technischen Aspekte der Fotografie schnell erlernbar sind, stellt einen das Was, Wie und Wann fotografieren vor die wahren fotografischen Herausforderungen. Mit der „erratischen Fotografie“, dem alles knipsen, was einem vor die Linse kommt, kommt man nicht weit. Eine Erfahrung, die jeder Fotograf früher oder später macht.
Wirklich gute Bilder gelingen meist, wenn ganz klar ist was und wie etwas fotografiert werden soll, und wann. (Klicken zum Vergrößern)
Doch wie können wirklich gute Bilder gelingen, die den unbeteiligten Betrachter verweilen lassen oder die gleich eine ganze Geschichte erzählen. Der Schlüssel liegt in dem, was ich „konzeptionelle Fotografie“ nenne. Es ist das bewusste und gezielte Fotografieren, von dem was der Fotograf fotografieren will (oder muss). Zur konzeptionellen Fotografie gehören eine
- fotografische Zielsetzung: WAS
- gründliche Vorbereitung und Planung: WIE
- zielorientierte Umsetzung: WANN
Die intensive fotografische Auseinandersetzung mit einem Thema und mit dem Ort des fotografischen Geschehens ist essenziell, damit Fotos gelingen, die man fotografieren will. (Klicken zum Vergrößern)
Leider begnügen sich viele Fotografen mit der erratischen Fotografie und entwickeln sich deshalb nicht weiter oder geben frustriert auf, obwohl sie ein enormes Potenzial haben. Wie man konzeptionell und thematisch fotografiert und sich dabei schnell und gezielt—auch als Hobby- und Amateur-Fotograf—weiterentwickeln kann, lernen Sie in unseren Workshops Coaching onDemand und Langzeit-Coaching.
Um das gezielte und bewusste Fotografieren geht es auch in dem Video des englischen Fotografen Mike Browne. In dem er uns auch erklärt, warum Fotografieren wie ein Käsekuchen ist.