(Der Lightroom CC Eröffnungsbildschirm)

 

Wer von Lightroom 5 auf Lightroom 6 (CC) umsteigt, wird beim ersten Aufruf des LR Katalogs aufgefordert den Katalog zur Verwendung mit Lightroom 6 zu aktualisieren. Die Aktualisierung ist nötig, damit alle neuen Funktionen des Upgrades verfügbar sind. Doch wohin mit dem „alten“ Katalog? Soll man den aufheben oder löschen?

RAW Blog: Dialog zum Aktualisieren des Katalogs für Lightroom 6/CC
Dialog zum Aktualisieren des Katalogs für Lightroom 6/CC

Katalog aufheben oder löschen

Im Zuge der Aktualisierung wird automatisch eine Kopie des bisherigen Katalogs angelegt und eine neue und aktualisierte Version zur Verwendung mit Lightroom 6 erstellt. Der neue Katalog enthält alle Informationen und Daten des alten Katalogs und zusätzlich die Optionen und Funktionen, die mit Lightroom 6 neu hinzugekommen sind.

Kann man die Kopie des alten Katalogs nun löschen?

RAW Blog: Alter und neuer Katalog
Kopie des alten Lightroom 5 Katalogs (rotes Rechteck) und der neue Lightroom 6/CC Katalog

Zunächst sollte der neue Katalog ausgiebig getestet werden, um sicher zu gehen, dass alles wie gewohnt funktioniert. Während dieser Testphase sollte man den alten Katalog als Sicherheitskopie aufbewahren. Gibt es wider Erwarten Schwierigkeiten mit den Bild- und Metadaten und/oder Einstellungen in Lightroom 6, kann man auf diese Sicherheitskopie zurückgreifen.

RAW Blog: Sicherungseinstellungen für den Lightroom-Katalog
Sicherungseinstellungen für den Lightroom-Katalog

Sobald man aber sicher ist, dass alles einwandfrei funktioniert, gibt es keinen zwingenden Grund den alten Katalog aufzuheben. Stattdessen ist es ratsam, eine Sicherheitskopie des neuen Katalogs zu machen und bei Bedarf die Sicherungseinstellungen des neuen Katalogs noch einmal zu überprüfen und dem eigenen Sicherungskonzept entsprechend anzupassen.

Share This

Weitersagen

Teilen Sie den Artikel mit Freunden.