Blog und RAW TeVAU
Geschriebenes Wort und Youtube VideosBacksteine für Objektive
Die maximale Schärfeleistung eines Objektivs liegt zwei bis drei Lichtwerte über seiner Anfangsblende, so eine fotografische Faustformel. Aber wann sind es zwei Lichtwerte und wann sind es drei? Sind es vielleicht auch schon einmal vier Lichtwerte und wovon hängt das ab?
Lightroom Tipp-Ex
Mit dem Bildarchiv wächst auf die Stichwort-Sammlung. Blöd, wenn sich bei den Stichworten Fehler eingeschlichen haben, die man mühsam nachträglich korrigieren muss. Zum Glück bietet Lightroom elegante Lösungs-Möglichkeiten für das Problem.
Lightroom hat Fertig
Im Rahmen eines Coaching onDemand Workshops am letzten Wochenende, ging es unter anderem um die Bildbearbeitung mit Lightroom. Dabei habe ich bei meinem Workshop-Schüler eine überraschende Beobachtung gemacht: Die Benutzung der „Fertig-Taste“.
Die Lightroom Quellenanzeige
Bei der Nutzung einer Software gibt es Funktionen, die man als Fotograf häufig und regelmäßig nutzt, solche die man noch nie verwendet und jene von denen man noch nicht einmal wusste, dass es sie gibt. In Adobe Lightroom ist das ganz genauso…
Bilder für Alle
(Gardasee, Oscar Hofmeister) Fotografie und Urheberrecht ist ein schwieriges Terrain: Wann darf welches Bild wie und von wem und in welcher Form verwendet werden? Das gilt nicht nur für die Verwendung des Bildmaterials Dritter. Selbst...
Müssen Fotografen verhüten?
Das Thema „Objektivschutzfilter“ ist ein Fotografen-Dauerbrenner-Thema, auch auf meinen Workshops. Doch warum soll man Glas mit unbekannten optischen Eigenschaften vor seine hochwertigen Objektive schrauben? Die Notwendigkeit von Schutzfiltern hat sich mir…
Dia-Abend reloaded
Bis heute sind mir die elend langweiligen Dia-Abende aus Kindertagen in Erinnerung. Nie werde ich diese Abende in dunklen Wohnzimmern vergessen, wo Dia um Dia Tante Gertrud oder Onkel Willi aus allen erdenklichen Perspektiven betrachtet werden mussten…
Norwegen ist weg
Im Sommer rief mich ein Freund verzweifelt aus seinem Norwegen-Urlaub an. Die mittlerweile 1.000 Fotos, die er während der letzten Wochen gemacht hatte, waren weg. Die Kamera konnte die vielen Aufnahmen nicht mehr anzeigen. Der Urlaub war noch nicht…
Fotografie, Puristen und Weihnachten
Es gibt Themen in der Fotografie, die sind wie Untote. Sie sind so alt, dass es sie eigentlich gar nicht mehr geben kann (oder geben sollte), und doch werden wir sie einfach nicht mehr los. „Wann ist ein Foto realistisch und bildet die Wirklichkeit…
Urbane Naturfotografie
(Förderturm der ehemaligen Zeche Zollverein) Natur ist wild, Natur ist ursprünglich, Natur ist vom Menschen unberührt. So jedenfalls sieht Natur auf den meisten Fotos von Naturfotografen aus. Dabei ist es ganz egal ob es sich um...
Schwarzer Freitag bei MacPhun
Die NIK-Bildbearbeitungs-Suite war lange Zeit das Non-Plus-Ultra der Zusatz-Programme für die Bildbearbeitung, allen voran Silver Efex Pro, das als Ikone unter den digitalen Schwarz-Weiß Spezialisten galt. Die noch recht junge Software Schmiede MacPhun arbeitet…
Der Lightroom-Katalog—Teil 2: Flexibler Geselle
Technisch gesehen ist der Lightroom-Katalog eine Datenbank. In dieser Datenbank wird alles gespeichert was in Lightroom mit den Fotos passiert, das beginnt bereits beim ersten Kontakt von Lightroom mit den Aufnahmen des Fotografen: dem…
Lightroom-Import: Zurück auf Los
Jetzt ist es raus. Adobe hat das nächste Lightroom-Update veröffentlicht, es umfasst die üblichen Erweiterungen um neue Kamera-Modelle, Objektive und Fehlerbehebungen. Das wäre an sich nicht der Rede wert, wäre da nicht die mit Spannung erwartete Überarbeitung…
Der Lightroom-Katalog—Teil 1: Fluch oder Segen?
Zu Lightroom bin ich gekommen wie die Jungfrau zum Kinde. In meiner Digital-Fotografie-Anfangszeit habe ich meine Bilder mit dem RAW Shooter Premium entwickelt. Das Besondere an der dänischen Bildbearbeitung aus dem Jahr 2005 war für mich vor allem…